Einfach und integriert
Die Software für eine Planung und Konsolidierung mit System
Als Unternehmer brauchen Sie verlässliche Zahlen, auf die Sie Ihre Unternehmensplanung und strategischen Entscheidungen aufbauen können. Die aufwendigen Excel-Tabellen, die Sie hierfür führen, sind oft fehleranfällig und unübersichtlich. Darüber hinaus ist es mit enormem Zeit- und Kostenaufwand verbunden, alle Tabellen auf dem aktuellsten Stand zu führen.
Die Lösung: LucaNet
- die Financial Performance Management Software -
- Wachstumspotenziale werden erkannt.
- Das Finanzcontrolling wird gesteuert.
- Prozesse werden beschleunigt.
- Fehlerquellen werden frühzeitig erkannt.
- Nur validierte Zahlen werden berichtet.
- Die Basis für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung wird geschaffen.
- Prozesse aus den Bereichen Konsolidierung, Reporting, Planung und Analyse werden vollständig in einer Anwendung gebündelt.
- Es sind keine IT-Kenntnisse notwendig.
- Die Software ist schnell, sehr leicht adaptierbar und sicher in der Anwendung.
Anwendungsbereiche
Integrierte Finanzplanung
- Verknüpfung schaffen zwischen GuV, Bilanz und Cashflow
- Überleitung der gebuchten Ist-Werte in die Planung
- Operative Planung mit der Strategie verbinden
- Durch verbesserte Planung frühzeitig Finanzierungslücken erkennen
- Vorausschauende Wachstumsstrategien entwickeln unter Berücksichtigung von Working Capital und der Bestandsplanung
- Investitionsplanung
- Sensitivitäten der Finanzierungs-Möglichkeiten
- Szenarienrechnung
Berichtswesen
- Schneller einen Überblick über relevante Finanzdaten gewinnen
- Alle KPIs stets im Blick
- Maximale Integration zu MS-Excel
- Sämtliche Zahlen können in Sekundenschnelle und transparent mithilfe von grafischen Vergleichen und Diagrammen abgebildet werden
- Anbindung an BI-Lösungen
- Live verfügbar
Datenerfassung
- Unterstützung bei der Erfassung, Validierung und Abstimmung der konzernrelevanten Daten
- Steigende Datenqualität durch ständige Validierung und Konsistenzprüfung
- Sie werden durch den gesamten Datenerfassungs-Prozess geleitet, indem sie Ihren individuellen Workflow festlegen
Konzernabschluss
- Erleichterung des gesamtes Prozesses der Konzernabschluss-Erstellung mithilfe von Automatismen für die Kapitalkonsolidierung, At-Equity, Schuldenkonsolidierung usw.
- Einbettung aller benötigten Spiegel und des Cashflows aus Konzernsicht
- Höchste Transparenz mit Drill-down bis auf Einzelbelegebene möglich
- Überleitung in mehrere Rechnungslegungs-Standards
- Rechtssicherheit durch geprüfte Software (IDW PS 88)
Endlich Klarheit ohne großen Aufwand
kurze Einführungszeiten ... geringer Pflegeaufwand
... schnell .... integriert ... testiert ...
intuitiv ... ready-to-use ... transparent
So einfach funktioniert LucaNet:
Konzernabschluss erstellen
Finanzplan erstellen
Datensammlung
comes unterstützt Sie bei der Implementierung aller Module
Warum comes?
comes und LucaNet arbeiten Hand in Hand, damit Sie ...
im Bereich Planung / Controlling ...
- die Brücke zwischen der aufgestellten Planung und der operativen Umsetzung schaffen.
- Plan/Ist-Abweichungen sichtbar machen und diese operativ mit Maßnahmen begleiten.
- Grundregeln für Investitionsentscheidungen festlegen oder Investitionsentscheidungen prüfen lassen können.
- Finanzierungen gestalten.
- kurzfristig eine integrierte Planung erstellen können, selbst wenn dies operativ nicht mit Ihren eigenen Mitarbeitern umsetzbar ist.
- Risiken frühzeitig durch eine vorausschauende Planung erkennen:
- persönliche Haftungsrisiken vermeiden
- Handlungsdruck erkennen und Lösungsoptionen entwickeln
- eine Konzernplanung unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und operativer Leistungsbeziehungen erstellen.
- eine Reporting-Kultur im Unternehmen integrieren und zukunftsgerichtete Aussagen treffen:
- die Verbindung zwischen finanz- und leistungswirtschaftlichen Daten herstellen
- die Reduzierung der Vergangenheitsdaten angehen -> Klare Ausrichtung auf die gestaltbare
Zukunft
im Bereich Konsolidierung ...
- bei der Erstellung eines erstmaligen Konzernabschlusses unterstützt werden.
- bei der Aufstellung einer freiwilligen Konzernsichtweise zur Managementinformation oder Bankenkommunikation Hilfe erhalten.
- einen Fahrplan für den Konzernabschluss von der Zeitschiene bis zur Konzernrichtlinie entwickeln
- die Konsolidierungsintervalle verkürzen können (jährlich -> quartalsweise -> monatlich)
- eine Stellungnahme zum aufgestellten Abschluss erstellen.
- die Konsolidierung nicht eigenständig erstellen müssen.